533 Wörter [ 71 Screenshots ] [ 17 Versionen ] [ 3 Weblinks ] - Aktualisiert: 2021-10-06 Seite erstellt: 2008-09-25 [SB]
Android OS

Für die Entwicklung wird die Eclipse IDE mit einem offiziellen Plugin verwendet. Das Betriebssystem Android für Smartphones wird von der Open Handset Alliance unterstützt. Dazu zählen über 30 Kommunikationsabieter, Geräte- und Halbleiterherstellern sowie Softwarefirmen. Da es sich bei Android sowohl von der Software als auch Produktentwicklung um eine offene Plattform handelt soll zu einem späteren Zeitpunkt der QuellCode vollständig zur Verfügung stehen und steht damit im Gegensatz zu den marktführenden geschlossenen Betriebssystemen Symbian, Palm OS und Windows Mobile.
Android bringt C/C++ Funktionsbibliotheken mit die von verschiedenen Teilen des Betriebssystems verwendet werden.
- Oberflächen Manager, für 2D und 3D auch überlagernde Darstellung
- System C Bibliothek, speziell für Linux-basierende Geräte (BSD Implementierung)
- SGL, 2D Grafiksystem
- 3D Bibliotheken, basierend auf OpenGL ES 1.0 APIs mit Hardware oder Software beschleunigter 3D-Darstellung
- Medien Bibliotheken, für Wiedergabe und Aufnahme von Audio-, Grafik- und Videoformaten (MPEG4, H.264, MP3, AAC, AMR, JPG, PNG)
- LibWebCore, Android Internetbrowser
- FreeType, zum Darstellen von Bitmap und Vector Schriftarten
- SQLite, eine leistungsfähige und schlanke relationale Datenbank für alle Anwendungen
In dem Android SDK für Linux, MacOS und Windows ist ein Emulator enthalten mit dem das Betriebssystem und Oberfläche von Android mit den Anwendungen getestet werden kann. Nach dem Entpacken des SDK findet man den Emulator im Unterverzeichnis " oolsemulator.exe" der nach dem Start ein HTC Smartphone mit Tastatur zeigt.
Vorinstalliert sind Standard-Programme für Email, SMS, Kontakte, Kalender, Straßenkarten, Internetbrowser und andere.
Google startete im April 2008 die erste Android Developer Challenge (ADC) bei der engagierte Programmierer ihre Ideen für Android umgesetzt und präsentiert haben. Etwa 1.800 Programme wurden eingereicht und unter den 50 Besten 20 mit einem Preisgeld geehrt. Zu den besten Anwendungen gehören cab4me das mittels der Verknüpfung von Google Maps, GPS-Signal und einer Datenbank im einfachsten Modus per Klick ein Taxi zur aktuellen Position schickt. Oder GoCart, das den Barcode von Waren mit der Handy-Kamera einliest und über Onlineshops und eingetragene Läden im näheren Umkreis nach dem günstigsten Preis sucht.
Mit Android Market schafft Google eine Vertriebsplattform für Smarthone Anwendungen. Der Marktplatz wird zunächst kostenlos bereitgestellt. Das erste Android-Handy soll vom taiwanischen Herstellers HTC mit dem T-Mobile G1 Smartphone ab dem 22. Oktober 2008 in den USA auf den Markt kommen, in Deutschland erst Anfang 2009. Am 6. März 2012 wurde der Android Market in Google Play umbenannt.
Die Marktforschungsgruppe Gartner veröffentlichte am 19. August 2016 eine Pressemitteilung über den weltweiten Absatz von Smartphones nach Hersteller und Betriebssystemen. Im 2. Quartal 2016 wurden 296,9 Mio. Geräte mit Android verkauft, dies entspricht einem Marktanteil von 86,2%. Damit konnte das Android Betriebssystem weiter zulegen, im 2. Quartal 2015 wurden bei einem Marktanteil von 82,2% 271,6 Mio. Geräte verkauft.
Datum - Version
2008 Aug. 18 - Android 0.9 SDK beta veröffentlicht2008 Sept. 23 - Android 1.0 SDK Release 1 erhältlich2008 Okt. 21 - Source Code veröffentlicht, Linux kernel version 2.6.252008 Okt. 22 - Android 1.0, Codename Base, Geräte im Handel erhältlich (USA)2009 - Android 1.0 Geräte im Handel erhältlich (Deutschland)2009 April 25 - Android 1.5, Codename "Cupcake", neuer Linux Kernel Version 2.6.272009 Sept. - Android 1.6, Codename Donut, neuer Linux Kernel Version 2.6.292009 Okt. - Android 2.0, Codename Eclair2010 Mai - Android 2.2, Codename Froyo2010 Dez. - Android 2.3, Codename Gingerbread2011 Feb. - Android 3.0, Codename Honeycomb2011 Okt. - Android 4.0, Codename Ice Cream Sandwich2012 Juli - Android 4.1, Codename Jelly Bean2013 Okt. - Android 4.4, Codename KitKat2014 Nov. - Android 5.0, Codename Lollipop2015 Okt. - Android 6.0, Codename Marshmallow2016 Aug. - Android 7.0, Codename Nougat