385 Wörter [ 29 Screenshots ] [ 7 Versionen ] [ 2 Weblinks ] - Aktualisiert: 2021-10-06 Seite erstellt: 2002-06-03 [SB]
Firma Lindows

LindowsOS
Lindows vereint die Stabilität eines Linux Derivat mit der leichten Bedienbarkeit und Merkmalen, die man eher einem Windows Betriebssystem zuordnen würde. LindowsOS geht sogar soweit, dass sich mit dem Click-N-Run benannten Verfahren Programme oder Upgrades mit einem einzigen Mausklick installieren lassen. Die Kosten für das Software-Abonnement betragen 99 EUR für 12 Monate. Registrierte Benutzer konnten Anfangs mehr als 1.000 Programme abrufen, im Jahr 2006 hat sich diese Zahl auf über 2.400 Programme gesteigert. Für die private Nutzung wird für den Einsatz auf mehreren PCs keine Lizenz benötigt.- ohne Wartungsaufwand (Zero Maintenance)
- umfassende Plug-and-Play-Fähigkeiten für USB 1.0, USB 2.0 Geräte
- verbesserte Treiberunterstützung besonders für Multimediageräte
- blockt Werbung aus dem Internet und Spam
Im gerichtlichen Streit um die Wortähnlichkeit des Namens Lindows zu Microsoft's Windows einigten sich die Kontrahenten auf die Umbenennung von Lindows in Linspire. Im Zeitraum vom April bis Ende Oktober 2004 wurde das Softwareprodukt, Logos sowie die Website von Lindows auf die geänderte Namensgebung umgestellt. Im Gegenzug sicherte Microsoft die Summe von 20 Millionen Dollar zu und eine zeitlich begrenzte Nutzungszusage von Windows Media Komponenten in der Linuxdistribution Linspire. Dafür stellte Linspire ebenso die gerichtliche Anfechtung der Wortmarke Windows ein.
Zu den Neuerungen von Linspire 5.0 vom 16.03.05 gehören der Kernel 2.6.10, KDE 3.3, X-Server 6.8.2, das Reiser4 Dateisystem sowie die bessere Unterstützung für Notebooks mit Intel-Centrino und AMD-PowerNow Technik. Insgesamt sind über 1.200 Verbesserungen in diese Version eingeflossen, dazu zählen die neue Bedienoberfläche und die erweiterte CNR Technologie.
Am 24.04.2006 hatte Linspire die Veröffentlichung einer rein auf OpenSource basierenden Linspire Distribution namens Freespire bekannt gegeben. Unterstützt wird das Projekt von einer Community. Bisher wurde noch keine Version zum Download veröffentlicht.
Datum - Version
2002 Sept. - LindowsOS 2.02002 Nov. - LindowsOS 3.02003 Juni - LindowsOS 4.02003 Dez. - LindowsOS 4.52005 März - Linspire 5.0 (in englisch)2005 Juni - Linspire 5.0 (in deutsch)2006 Aug. - Freespire 1.0